Josefine | MZMG
Selbstliebe als Christ:in - ja, nein, vielleicht?
Beim Durchstreifen der christlichen Instagram-Landschaft fällt mir auf: beim Thema "Selflove" scheiden sich die Geister. Es gibt Gläubige, die leben nicht nur Selflove, sondern sie markieren diesen Begriff so ziemlich unter jeden ihrer posts mit #selflove und #selfcare; dann gibt es aber auch jene Christen, die überzeugt sind: Selbstliebe verkörpere Egoismus und ist letztlich auf die sündige Natur des Menschen zurückzuführen. Und zwischen den zwei Lagern gibt es auch noch etwas ... Ein Mix aus beiden ...
In diesem Blogeintrag will ich aufzeigen, dass man kein eifriger Verfechter der Selflove-Bewegung sein muss, um sich selbst lieben zu dürfen und damit trotzdem nicht in einen biblischen Widerspruch zu geraten.
Denn Vorweg gesagt: ein gesundes Maß an Selbstliebe ist für ein erfülltes Leben wichtig. Nicht nur für einen selbst, sondern auch für das eigene soziale Umfeld.
Stimmungsbild Instagram
Bevor ich zu meinen eigenen Gedanken komme, möchte ich ein Stimmungsbild aus einer Instagram-Umfrage vom 01.-02.03.2022 "auswerten":
Frage | "Ja" in % und Zahlen | "Nein" in % und Zahlen |
Sind viele Christen Selbstliebe-feindlich? | 60% | 358 | 40% | 241 |
87% | 416 | 13% | 62 | |
74% | 332 | 26% | 114 | |
Ist es okay, wenn Christen behaupten, sie lieben sich selbst? | 86% | 433 | 14% | 70 |
Würdest du sagen, du liebst dich selbst? |